!!! Schülerzeitung PinguinPost in diesem Halbjahr als Online-Ausgabe !!!
Die glücklichen Gewinnerinnen (vorne von links nach rechts) Carla Vockel (Q1, Gewinnerin Oberstufe), Riana Hellwig (9b, Gewinnerin Mittelstufe), Katharina Lazarek (5c, Gewinnerin Unterstufe) zusammen mit Schulleiter Claudius Hildmann und den Jurymitgliedern Lea Dudziak, Franz Voß, Susanne Markussen und Dr. Andreas Kolle (hinten von links nach rechts). |
Wie jedes Jahr fand auch in diesem Sommer wieder der schulinterne Schriftwelten-Wettbewerb statt. Trotz der aktuellen Lage sind der Jury viele spannende und unterhaltsame Beiträge zugesandt worden. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 schrieben ihre Beiträge rund um das Thema „Haustiere“ und „Anfänge“. Die aktuelle Lage veranlasste jedoch auch einige Jungautorinnen und -autoren, sehr interessante Beiträge rund um ihre Erfahrungen mit dem Homeschooling und dem Coronavirus zu verfassen. Die Klassen 7, 8 und 9 schickten Beiträge rund um die Themen „Selbstbewusstsein“ und „Stimmungen“ ein, während die Oberstufe Geschichten und Beiträge zu den Leitfragen „Woran glaube ich?“ und „Ein Blick in die Glaskugel: Die Menschheit der Zukunft“ verfassten. Die definitive Auswahl der Platzierungen fiel der Jury sehr schwer; trotzdem musste eine Entscheidung getroffen werden. |
Besonders in schwierigen Zeiten hilft der kreative Umgang mit der gegenwärtigen Situation diese zu verarbeiten und darzustellen. Durch dieses kreative Engagement lässt sich Nähe in Zeiten der Distanz herstellen und das Gefühl vermitteln "Du bist nicht allein" und "Gemeinsam schaffen wir das auch diese Krise zu meistern".
Besonders hart getroffen von der Isolation wurden die Bewohnerinnen und Bewohner in den Altenheimen. Daher hatte Frau Katharina Prünte, die als Mitarbeiterin bei youngcaritas tätig ist, eine gute Idee: Mit der Aktion „Digitale Brieftaube“ Schülerinnen und Schüler einzuladen, Bilder, Rätsel oder Texte zu malen und zu verfassen, um diese dann an das Altenheim St. Bruno in Schloss Neuhaus weiterzugeben. Mit diesem Anliegen trat sie an den Schulleiter des Gymnasiums St. Michael Herrn Hildmann heran, der es an die Schulseelsorge und an Herrn Wurm, der für soziale Projekte am Gymnasium zuständig ist, weitergegeben hat. Daraufhin wurden die Klassen der Unterstufe und die Grundschule St. Michael über diese Idee informiert. Und so kamen im Laufe der Zeit einige schöne Bilder, Texte und Rätsel zusammen, die nun Frau Prünte an die Seniorinnen und Senioren weitergeben wird. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, so sagt Martin Buber. Dies ist nun eine besondere Begegnung auf andere Art, aber auch sehr persönlich, die bei den alten Menschen sicherlich für viel Freude sorgt..
Auch im Deutschunterricht der Corona-Zeit sind phantasievolle und kreative Ergebnisse als Corona-Zeitdokumente entstanden. So führte die Klasse 6b von Frau Pelizäus-Hermes ein Corona-Tagebuch, in der Parallelklasse 6a wurden Corona-Gedichte geschrieben und als Bildgedichte visualisiert.
Text: B. Schmidt und V. Renken
![]() |
|
![]() |
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Wochen trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Corona-Krise im Homeoffice intelligente, pointenreiche, witzige, einfallsreiche Texte für den diesjährigen Schreibwettbewerb verfasst. Der Schreibende, so heißt es, ist jemand, der an die Verbesserung der Welt glaubt. Die Jury des diesjährigen Schreibwettbewerbs bedankt sich bei den talentierten Autorinnen und Autoren für ihren Einsatz. Die Entscheidung über Rangplätze war manchmal hauchdünn, eine Nichtberücksichtigung bedeutet nicht, dass ein eingereichter Text keine Qualität besessen hätte. Nehmt die Entscheidung im Fall eines Falls also sportlich, und seid bitte im nächsten Jahr wieder dabei! Die Gewinnerinnen und Gewinner (selbstverständlich alle Plätze) werden in diesem Jahr in kleinem Kreis geehrt und erhalten dabei ihre Auszeichnung. Zur Jury zählten diesmal Lea Dudziak und Franz Voss aus der Q1 sowie Frau Markussen und Dr. Kolle aus dem Lehrerkollegium. Und nun Fanfarenstoß, Trommelwirbel und kräftiger Tusch! Dies sind die Gewinnerinnen und Gewinner 2020: |
![]() |
Liebe Schulgemeinde, mit einem farbenfrohen Bild von Pauline aus der R5a senden wir euch und Ihnen den mutmachenden Impuls für diese Woche. Sie hat ein Bild zum Thema „Vertrauen und Freundschaft“ gemalt. Ein schöner Text, der gut dazu passt sagt: Gute Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal hinter den Wolken sind, weißt du, sie sind da: Immer wieder, und wir können ihnen vertrauen! Viele von euch und Ihnen vermissen sicher in dieser Zeit, dass wir einander nicht die Hand geben und uns in den Arm nehmen können. Aber es tut gut zu wissen, dass wir auch auf Abstand füreinander da sind. Vielleicht spüren wir gerade jetzt um so mehr, wie wichtig es, ist gute Freundinnen und Freunde zu haben, denen wir vertrauen und wie kostbar sie in unserem Leben sind. So laden Pauline und ich alle ein, in dieser Zeit besonders herzlich und freundschaftlich miteinander verbunden zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass eine Zeit kommen wird, wo wir einander wieder näher kommen dürfen. Allen Schülerinnen der 10. Klasse der Realschule sagen wir zu ihrem Abschluss: Herzlichen Glückwunsch und wünschen ihnen am Freitag eine schöne Feier im Dom, und allen Abiturientinnen sagen wir: Viel Glück beim mündlichen Abitur in dieser Woche! Mit herzlichen Grüßen Ihre und eure Schulseelsorgerin Bettina Schmidt Auch in dieser Zeit sind wir weiterhin gern für alle da: jeden Tag persönlich von 10 bis 12 Uhr in der Ansprech-Bar und ansonsten auch per E-Mail: bschmidt@michaelsschule.de und hoppe@michaelsschule.de.
(07/06/2020) |