Kooperationsvertrag der Schulen St. Michael mit der Dommusik
"Musikalisch religiöse Perspektive erweitern“ - Partnerschaft mit der Dommusik wird offiziell geschlossen
Die Schulleiterin des Gymnasiums Elisabeth Cremer unterzeichnet den Kooperationsvertrag zwischen den Schulen St. Michael und der Paderborner Dommusik. Mit dabei sind Frank Wengenmaier, Leiter der Schulverwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn, Domkapellmeister Thomas Berning, Domkantorin Gabriele Sichler-Karle und Gertrud Oppenhoff, Leiterin der Realschule St. Michael (v.l.). |
Paderborn (pdp). Bereits seit dem Jahr 2012 gibt es erste Formen der Zusammenarbeit zwischen den Schulen St. Michael und der Paderborner Dommusik. Die gemeinsame Gestaltung von Schulgottesdiensten im Hohen Dom, musikalische Einlagen am Tag der Offenen Tür oder Chorproben, die unmittelbar nach Unterrichtsschluss stattfinden, sind bereits feste Bestandteile der Zusammenarbeit. Nun wurde ein offizieller Kooperationsvertrag der Schulen St. Michael und der Paderborner Dommusik im Rahmen eines Festaktes unterschrieben. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation, denn sie schließt ein langes Kapitel ab, dessen Wurzeln bis in das Mittelalter hinein reichen“, sagt Domkapellmeister Thomas Berning. „Langfristig soll so die musikalisch religiöse Perspektive der Schulen St. Michael erweitert und die Farbpalette des Schulprofils bereichert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, ihr musikalisches Hobby im Einklang mit den Werten der Schulen auszuüben“, führt Domkapellmeister Berning weiter aus.
|