 |
Täglich verbrauchen Menschen bewusst oder unbewusst Unmengen an Energie, Papier oder Nahrung. Doch wie kann das Konsumverhalten nachhaltig verändert werden? Hierauf gibt die interaktive Ausstellung "Konsumkompass" im HNF, die noch bis Februar 2017 zu sehen ist, eine Antwort. Schülerinnen und Schüler der Fair-Trade AG besuchten im Rahmen ihres schulischen Tätigkeitsfeldes mit Frau Geburzi diese Ausstellung, die nachhaltige Eindrücke bei den Jugendlichen hinterließ.
"Über die Ausstellungstücke hinweg kritisierten wir unseren eigenen täglichen Bedarf, den wir stark reduzieren könnten. Wer hätte zum Beispiel vermutet, dass wir mehr alte Handys in Deutschland als Menschen besitzen, obwohl in ihnen eine kleine Menge Gold enthalten ist? Aber auch die Masse an von uns produziertem Abfall, welchen wir in anderen Ländern lagern und dort die Menschen durch Chemikalien in Gefahr bringen, öffnete uns die Augen, dass wir etwas ändern sollten.
|