In stimmungsvoller Atmosphäre haben die Musikgruppen der Michaelsschulen ein vorweihnachtliches Konzert in der Kaiserpfalz gegeben. Beteiligt waren die Grundschule, die Realschule und das Gymnasium St. Michael. Stefan Jung und Florian Gräf führten durch das Programm.
Den Auftakt machten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Michael, die unter der Leitung von Ina Siedlaczek-Berning und Frank Bodemeier die Stücke „Shalom“ und „Veni, Veni Emanuel" sangen. Unterstützt durch ihren Musiklehrer Thomas Köper erfolgte im Anschluss daran eine schwungvolle Begleitung mit Musikinstrumenten zu Tschaikowskis „Marsch“ und „Trepak“.
Als nächstes folgte das junge Orchester unter der Leitung von Ursula Jung, Florian Gräf und Antonia Ruiz-Giminez mit den Liedern „All is not calm“, „Happy XMas“ und „Here comes Santa Claus“. Die jungen Musiker/innen verbanden so die friedvolle Botschaft des Weihnachtsfest mit beschwingt-fröhlichen Klängen und der Erkenntnis, dass die Weihnachtszeit oft auch hektisch ist.
Der Chor St. Michael, der von Stefanie Klocke, Julia Reinen und Stefan Jung geleitet wurde, stimmte die Zuhörerschaft mit den Liedern „Das erste Licht“, „Carol of the Bells“, „Once in Royal David‘s City“ und „Angels Among Us“ mit besinnlichen und hoffnungsvollen Klängen auf Weihnachten ein.
Danach folgte der Auftritt des Streichorchesters, geleitet und begleitet von Andres Ramirez-Gaston. Das Orchester überzeugte gewohnt intonationssicher und souverän mit "The medallion calls“, „He‘s a pirate“ und „Feliz Navidad“. Die karibischen und spanischen Klängen berührten die Herzen der Zuhörer/innen und entführten sie in wärmere Gefilde.
Frieda Even und Enie Salmen aus der R10a sorgten im Folgenden für einige Lacher mit ihrer Darbietung des nicht ganz ernst gemeinten Gedichts „Christmas is im Eimer“, das von der nicht immer harmonischen und besinnlichen Weihnachtszeit handelte.
Das Lehrer-Ensemble, bestehend auf Julia Reinen, Stefanie Klocke, Anna Schmereim, Ursula Jung, Thomas Koeper, Florian Gräf und, präsentierten auf ihren Musikinstrumenten die englischen Weihnachtslieder „A Holly Jolly Christmas“ und „We Wish You a Merry Christmas“.
Einen weiteren Höhepunkt bildete dann das „Sinfonische Blasorchester“, das unter der Leitung von Florian Gräf, Antonio Ruiz-Gimenez und Ursula Jung die Zuhörerschaft raumfüllend und atmosphärisch-klangvoll auf eine Reise mit dem Weihnachtszug „The Polar Express“ mitnahm. Der durch die stille Winterlandschaft heranrauschende Zug wurde auf eindrucksvolle Weise musikalisch dargestellt. Mit dem besinnlichen "Veni Emmanuel", indem zum ersten Mal das neu vom Förderverein angeschaffte Marimbafon erklang (gespielt von Antonio Ruiz-Gimenez) und dem „3-Minuten Nussknacker“ von Tschaikowski (in einer Version für Blasorchester) wurde dann ein Rückbezug zum Beginn des Konzerts geschaffen, da diese Stücke zunächst von den Grundschüler/innen intoniert wurden.
Beim Finale kamen alle Musikgruppen noch einmal zusammen und luden die weihnachtlich gestimmte Zuhörerschaft zum Mitsingen der "Winterrose", einem Potpurri aus verschiedenen klassischen Weihnachtsliedern, ein.
Das Konzert war nicht nur musikalisch ein Erfolg.
Im ersten Konzert berichteten Sr. M. Susanne und Sr. M. Alexa stellvertretend für die Franziskannerinnen aus Salzkotten, dem Kooperationspartner der Michaelsschulen, von ihrer Arbeit in Malawi (Südostafrika), wo sie eine Schule für mittlerweile 2.000 Schülerinnen und Schüler aufgebaut haben und diese erfolgreich betreiben. Die unglaubliche Spendensumme von über 2.700 € kommen wieder der Bildungsarbeit in Malawi zugute.
Weitere Fotos finden sich in der Galerie.
Text/Fotos: V.Renken