decker head

Schülervertretung

 

Salatbuffetv.l.: Eileen Eckertz, Malte Beckmann, Susanne Markussen, Lennard Speer

Liebe Schülerinnen und Schüler
wir, die SV St. Michael, möchten an dieser Stelle gerne die Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch vorzustellen und einen Einblick in unseren Aufgabenbereich zu geben. Die SV ist eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse, die sich freiwillig dafür einsetzen, das Schulleben schöner und bunter zu gestalten. 

Unterstützt werden wir bei unseren Projekten durch die zwei SV- Lehrer*innen, die jährlich von Euch Schüler*innen neu gewählt werden. Im Schuljahr 2022/2023 sind das Frau Markussen und Herr Beckmann, die unser SV-Team tatkräftig unterstützen.

Die SV ist dafür da, Eure Meinungen zu repräsentieren und eine gute Kommunikation zwischen der Schüler- und Lehrer*innenschaft sowie der Schulleitung zu ermöglichen. Zudem sind wir beispielsweise auch in der Schulkonferenz vertreten, an der sieben Schüler*innen, sieben Lehrer*innen und sieben Eltern teilnehmen und über wichtige Anliegen beraten. 

Des Weiteren ist eine unserer Aufgaben, Eure Ideen und Verbesserungsvorschläge im Schulltag entgegen zu nehmen und zu realisieren. Falls Ihr also mit bestimmten Situationen an unserer Schule unzufrieden seid, sprecht uns gerne an! Wir sind in jeder großen Pause in unserem SV- Büro (BU04) für Euch erreichbar. Eure Anregungen nehmen wir gerne entgegen und besprechen diese dann in unseren wöchentlich stattfindenden SV- Sitzungen (jeden Dienstag in der Mittagspause in A012). 

Auch die Planung von Aktionen für Euch Schüler*innen, gehört in den Aufgabenbereich der Schülervertretung. Zurückblickend auf die Jahre 2021/ 2022 war einiges Programm dabei, wie zum Beispiel die „Woche des Respekts“, die wir zusammen mit der Realschule durchgeführt haben. Die „Nacht der Talente“ war mit zahlreichen begabten Schüler*innen und Lehrer*innen ebenso ein großer Erfolg und ein schönes Erlebnis für die Schulgemeinschaft. 

Zu Anfang des neuen Schuljahres haben wir einen Workshop zum Thema „Demokratiebildung“ im ZfsL Paderborn geleitet und unsere Arbeit im Rahmen der Organisation „Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage“ mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern präsentiert.

Junior SV

In diesem Schuljahr haben wir bereits sehr erfolgreich einen Winterball für die Oberstufen veranstaltet.Außerdem wollen wir den „Schulmerch“ wieder aufleben lassen und noch größer gestalten, dazu schließen wir uns ebenfalls mit der Realschule zusammen und wollen auch die lokalen Betreiber mit ins Boot holen. Die Nikolausaktion und die obligatorische Rosenaktionen am Valentinstag werden selbstverständlich in den Schulalltag integriert.

 Unsere Junior SV (im Jahr 2022/23 sind es Schülerinnen der 8a organisieren am 3.11.2022 eine Welcomeparty für den kompletten Jahrgang 5 und lassen die Jüngsten kleine Wettbewerbe durchführen, damit sie ihr Klassenmaskottchen erspielen können.Weitere sportliche Veranstaltungen für die Jahrgänge 6 und 7 stehen auch auf der Agenda.Das Ziel dieser Veranstaltungen ist, das Schulleben für Euch zu bereichern und eine möglichst schöne Zeit an St. Michael zu gestalten, an die Ihr Euch später gerne erinnert. 

Über die Mauern unserer Schule hinaus, engagieren wir uns im Rahmen der alljährlichen Tafelaktion,
die in Kooperation mit der Paderborner Tafel in der Weihnachtszeit stattfindet,
für benachteiligte Familien in Paderborner Umgebung. 
Außerdem arbeiten wir in übergeordneten Gremien, wie beispielsweise dem Stadtjugendrat mit. Für uns gibt es also immer etwas zu tun! Wer nun Lust bekommen hat, uns bei unseren vielfältigen Aktivitäten zu unterstützen, ist jeder Zeit herzlich Willkommen! Ihr könnt gerne in der nächsten SV- Sitzung vorbeischauen oder euch in einer großen Pause im SV- Büro melden. 

Wir freuen uns auf Euch!

Es grüßt Euch herzlich

Eure Schülersprecherin Eileen Eckertz und Euer Schülersprecher Lennard Speer