Bienvenue à St. Michael
Die Weltsprache Französisch ist Muttersprache vieler Menschen, Amtssprache in zahlreichen Nationen und Verkehrssprache in den Vereinten Nationen, der Europäischen Union, im Europarat und weiteren internationalen Organisationen.
An den Michaelsschulen hat die französische Sprache eine lange, besondere Tradition: die Schwestern der Augustiner Chorfrauen kamen 1658 von Mattaincourt (Lothringen) nach Paderborn, um hier eine Schule für Mädchen zu gründen: der Grundstein für unsere heutigen parallel monoedukativen Michaelsschulen war gelegt.
Vor dem Hintergrund dieser Tradition und mit dem Ziel, unsere Schüler:innen auf eine Zukunft in unserer globalisierten Welt vorzubereiten, bieten wir Französisch ab Klasse 7 bzw. ab Klasse 9 an.
Um die Bedeutung einer guten Aussprache von Anfang an zu fokussieren, veranstalten wir in den Jahrgängen 7 und 8 jeweils einen Vorlesewettbewerb mit schülergerechten kleinen Preisen für besondere Leistungen. Die neuesten passenden Artikel können hier nachgelesen werden: 2023 und 2024.
Neben dem unterrichtlichen Lernen, welches mithilfe der Reihe „Découvertes“ (Klett) unterstützt wird, erhalten unsere Schüler:innen viele Möglichkeiten, das Französische in außerunterrichtlichen Kontexten zu erleben und zu erproben.
Eine erste Möglichkeit wurde 2024 initiiert: Im Februar konnten wir erstmals eine dreitägige Fahrt nach Paris anbieten. Das freiwillige Angebot richtete sich an die Französischschülerinnen und Französischschüler der neunten Klassen.
Darüber hinaus werden seit Jahren AGs zum französischen Sprachdiplom DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) auf unterschiedlichen Niveaus, immer wieder mit besten Ergebnissen in den entsprechenden Prüfungen, angeboten.
Weitere Beispiele sind die regelmäßige - ebenfalls erfolgreiche - Teilnahme am Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn sowie die Beteiligung von Oberstufenkursen an dem „Prix des lycéens allemands“, einer Initiative zur Leseförderung.
Weitere Downloads zum Fach, wie beispielsweise schulinterne Curricula und Leistungskonzepte sowie vieles mehr, finden Sie hier.